1813 soll Hofgärtner Johann Conrad Sckell den Ginkgo-Baum gepflanzt haben. Heute ist der Ginkgo hinter dem Fürstenhaus Weimers berühmtester und meistfotografierter Baum. Goethe liebte den Ginkgo über alles und widmete ihm ein Gedicht. Ginkgo biloba Dieses Baums Blatt, der von Osten meinem Garten anvertraut, gibt geheimen Sinn zu kosten, wie`s den Wissenden erbaut. Ist es ein lebendig Wessen, das sich in sich selbst getrennt; sind es zwei, die sich erlesen, daß man sie als eines kennt? Solche Fragen zu erwidern fand ich wohl den rechten Sinn; fühlst du nicht an meinen Liedern, daß ich eins und doppelt bin. Johann Wolfgang von Goethe